top of page


Hybrid Antrieb: Die Synergie von Verbrennungs- und Elektromotor
Hybridfahrzeuge sind längst keine Nischenlösung mehr – sie verbinden die Effizienz des Elektromotors mit der Reichweitenstärke des...
Maik Deusch
29. März2 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Aufbau eines Elektroautos: Die wichtigsten Komponenten im Detail
Die Elektromobilität verändert die Automobilbranche rasant und stellt neue Anforderungen an Technik und Wartung. Ein Elektroauto...
Maik Deusch
29. März2 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Elektro-LKW: Die Zukunft nachhaltiger und wirtschaftlicher Nutzfahrzeuge
Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten schreitet rasant voran – nicht nur im privaten Sektor, sondern insbesondere auch im kommunalen...
Maik Deusch
28. März2 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Elektroauto Unfall – Warum E-Fahrzeuge sicherer sind als Verbrenner
Die Sicherheit von Elektrofahrzeugen wird oft diskutiert – insbesondere im Zusammenhang mit Unfällen und Hochvoltsystemen. Ich behaupte:...
Maik Deusch
28. März2 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Gebrauchte Elektroautos – Die sicherste Wahl durch präzise Diagnose
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist immer mit Unsicherheiten verbunden – insbesondere hinsichtlich des technischen Zustands des Fahrzeugs....
Maik Deusch
28. März2 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Warum Kfz-Betriebe dringend mehr CAN-BUS Kompetenz brauchen
Ein Weckruf für die Branche Die moderne Fahrzeugtechnik entwickelt sich rasant weiter, doch viele Kfz-Werkstätten bleiben hinter den...
Maik Deusch
25. Feb.2 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Batteriezertifikate: Sinnvolle Absicherung oder überbewertete Zusatzkosten?
Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos stellt sich oft die Frage: Wie gesund ist die Batterie? Schließlich ist sie das teuerste...
Maik Deusch
20. Feb.3 Min. Lesezeit
93 Ansichten
0 Kommentare


ADAC Test Elektroautos im Winter: Was bedeutet Kälte für die Reichweite?
Elektroautos sind längst alltagstauglich und bieten beeindruckende Reichweiten. Doch gerade im Winter stellt sich immer wieder die Frage:...
Maik Deusch
30. Jan.3 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Schnellladen im Winter: Warum kalte Akkus zur Geduldsprobe werden
Erfahren Sie, warum kalte Akkus die Ladezeit Ihres Elektroautos verlängern und wie innovative Vorwärmsysteme Abhilfe schaffen können.
Maik Deusch
10. Jan.2 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Quo Vadis Wasserstoff: Ergänzung oder Konkurrenz zu batterieelektrischen LKW?
BEV und Wasserstoff ergänzen sich perfekt! Während BEV den Nah- und Mittelstreckenverkehr dominieren, kann Wasserstoff seine Stärken auf ...
Maik Deusch
11. Dez. 20242 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Hochvolt Schulung Stufe 1 - online
Das webbasierte Training vermittelt fundiertes Wissen, um mögliche Gefährdungen zu vermeiden und Arbeitsaufgaben sicher durchzuführen ...
Maik Deusch
21. Nov. 20243 Min. Lesezeit
76 Ansichten
0 Kommentare


Was versteht man unter einem HV-eigensicheren Fahrzeug?
Der Begriff "HV-eigensicher" bezieht sich auf Elektrofahrzeuge und beschreibt einen Zustand, in dem das Hochvoltsystem (HV-System) so...
Maik Deusch
5. Sept. 20242 Min. Lesezeit
315 Ansichten
0 Kommentare


Wann muss ein HV Fahrzeug freigeschaltet werden?
Spannungsfrei schalten an Elektroautos: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fachpersonal. Erfahren Sie, wie Sie Hochvolt-Systeme ...
Maik Deusch
3. Aug. 20241 Min. Lesezeit
332 Ansichten
0 Kommentare


Wer darf spannungsfrei schalten?
Spannungsfrei schalten an Elektroautos: Wer darf das? Erfahren Sie alles über die Sicherheitsvorkehrungen und Qualifikationsanforderungen ..
Maik Deusch
1. Aug. 20241 Min. Lesezeit
403 Ansichten
0 Kommentare


Bei welchem Antrieb spricht man von Hochvoltsystem?
Hochvoltsysteme in Elektroautos einfach erklärt. Erfahren Sie, was Hochvolt bedeutet, wie es funktioniert und welche Sicherheits ....
Maik Deusch
31. Juli 20242 Min. Lesezeit
98 Ansichten
0 Kommentare


Was darf man mit HV2?
Hochvolt-Schulung: Welche Qualifikation brauche ich für Arbeiten an Elektroautos? Alles über die DGUV-Richtlinien, Qualifikationsstufen ...
Maik Deusch
29. Juli 20242 Min. Lesezeit
164 Ansichten
0 Kommentare


Ist 48 Volt Hochvolt?
48-Volt-Mild-Hybrid: Brauche ich einen Hochvoltschein? Erfahren Sie, ob Sie für Arbeiten an 48-Volt-Systemen eine spezielle Qualifikation ..
Maik Deusch
29. Juli 20241 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


Hochvolt im Kfz: Änderungen neue DGUV 209-093 zu alter DGUV 200-005
DGUV 209-093: Neue Vorschriften für Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Alles, was Sie über die Hochvolt-Qualifikation wissen müssen.
Maik Deusch
26. Juli 20241 Min. Lesezeit
141 Ansichten
0 Kommentare


Wer muss eine Hochvolt-Unterweisung machen?
Alle Mitarbeiter, die in irgendeiner Form mit Elektro- und Hybridfahrzeugen arbeiten, müssen geschult werden. Das gilt insbesondere für ...
Maik Deusch
26. Juli 20242 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare


Hochvoltschulung online: Ihr Schlüssel zum sicheren Umgang mit Elektrofahrzeugen
Warum eine Hochvoltschulung?
Der falsche Umgang mit Hochvoltkomponenten kann zu schweren Verletzungen führen. Durch eine gezielte Schulung
Maik Deusch
25. Juli 20242 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page